• DESIGN/STYLE
  • TALES OF THE CITY
  • RESTO BARS
  • Shopping Touren
  • ABOUT
  • CONTACT
  • abonnieren / subscribe

  • Sprache / Language

    • EN
  • DESIGN/STYLE
  • TALES OF THE CITY
  • RESTO BARS
  • Shopping Touren
  • ABOUT
  • CONTACT

VIDE GRENIER – das grosse Ausmisten in den Dachböden der unteren Altstadt

27. Januar 2018

Von Zahai Bürgi

Der Begriff stammt aus Frankreich, wo in vielen Städten die Anwohner jährlich an einem dazu bestimmten Tag ihr angesammeltes und in den Estrichen allzulange notdürftig verstautes „Nichteinfachwegzuwerfendes“ vor ihren Häusern auf die Strasse stellen – zu einem meist recht unorganisierten Flohmarkt.

Zwei Altstadtbewohnerinnen, Ursula Scherer und Ursula Adamek – die als unverzichtbar und bekannt für kreative Eventinitiationen in Erinnerung bleiben – entdeckten diese Tradition auf einer ihrer Reisen und brachten den Vide Grenier vor über 15 Jahren mit nach Bern. Der Leist unterstützte die Idee sofort, und übernahm das Patronat des jährlich nun im April in der Gerechtigkeits- und Kramgasse stattfindenden Flohmarkts. Die beiden rührigen Damen haben sich inzwischen zur Ruhe gesetzt und uns Nachfolgerinnen die Organisation überlassen.

Das „Rohr“, wie wir Berner den zentralen Laubengängen auch sagen, bietet in den beiden Gassen etwa 130 Verkaufstischen Platz- ideal, dass hier auch bei regnerischem Wetter keine Standbedachung nötig ist. Vorab – und um Euch etwas gluschtig zu machen – schon mal ein paar Impressionen von den Vide Greniers 2014 und 2017.

Hinter diesem Bretterverschlag vor Zahais Wohnungstüre schlummert die Flohmarktware…

Zahais Verkaufsplatz an der Kramgasse beim letzten Vide Grenier

Teilnehmen dürfen alle Anwohnerinnen und Anwohner der Unteren Altstadt, alle, die hier ein Geschäft oder ein Büro oder eine Dienstleistung betreiben und alle Mitglieder eines der fünf hier unten ansässigen Leiste. Der inzwischen zunehmende Run auf die vorhandenen Plätze – in der Unteren Altstadt gibt es rund 4000 Anwohner und mehreren hundert Geschäftsleute!  – führte dazu, dass die Organisation und Koordination (und manchmal auch eine schlichtende Mediation!) immer wichtiger geworden ist. Ein Merkblatt mit den traditionell gewachsenen Verkaufsregeln ist vorhanden und stets ab dem 1. Februar zusammen mit dem Anmeldetalon von der Homepage der Vereinigten Altstadtleiste (VAL) www.altstadtleiste.ch zum Downloaden bereit.

Ja, und nun sind auch Beatrice und ich bereits wieder am Aussortieren unserer Haushalte, denn auch wir beide werden am 28. April jede einen Verkaufsstand betreiben – ich vor dem „Hüsler Nest“ in der Kramgasse und Beatrice vor dem Laden von Rundholz ! Wir freuen uns schon jetzt über jeden Besuch!

 

Gehört Ihr zu den teilnahmeberechtigten Personen, und habt Ihr Lust, dabei zu sein, dann raten wir Euch, sich möglichst bald auf die traditionelle Weise (siehe Regelblatt) einen Platz zu „erobern“ und ab dem 1. Februar unter videgrenier@bern-altstadt.ch (oder per Post bei mir: Zahai Bürgi, Postgasse 59, 3011 Bern) anzumelden.

Auch allen anderen werden wir an dieser Stelle über das Geschehen weiterhin berichten. Inzwischen: Der Frühling kommt bald – mistet aus – das tut gut!

Beratrice: Mein  Estrich am neuen Wohnort ist schon vollgestellt, gut habe ich mich schon angemeldet!

 

AldstadtbewohnerAltstadtAltstadtbewohnerDachbödenFlohmarktVide Grenier
Share

TALES OF THE CITY

bea

You might also like

LOUFMETER Modeschou uf dr Gass
26. Mai 2019
Zu Besuch bei Arlette Schneider im Rytz an der Brunngasse
24. Mai 2018

Leave A Reply


Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

  • Neueste Beiträge

    • Eine salzigsüsse Begegnung 29. November 2020
    • Gespensterführung für Kinder in der Berner Altstadt 5. Oktober 2020
    • Kleine Wanderung entlang der Broye 5. August 2020
    • Farb- und Einrichtungskonzept einer Mansarde in der Berner Altstadt 4. Mai 2020
    • Bleiben wir positiv! 18. April 2020
  • Archive

    • November 2020
    • Oktober 2020
    • August 2020
    • Mai 2020
    • April 2020
    • März 2020
    • Februar 2020
    • Januar 2020
    • Dezember 2019
    • November 2019
    • Oktober 2019
    • September 2019
    • August 2019
    • Juli 2019
    • Juni 2019
    • Mai 2019
    • April 2019
    • März 2019
    • Februar 2019
    • Januar 2019
    • Dezember 2018
    • November 2018
    • Oktober 2018
    • September 2018
    • August 2018
    • Juli 2018
    • Juni 2018
    • Mai 2018
    • April 2018
    • März 2018
    • Februar 2018
    • Januar 2018
    • Dezember 2017
    • November 2017
    • Oktober 2017
    • September 2017
    • August 2017
    • Juli 2017
    • Juni 2017
    • Mai 2017
    • April 2017
    • März 2017
    • Februar 2017
    • Januar 2017
    • Dezember 2016
    • November 2016
    • Oktober 2016
    • September 2016
    • August 2016
    • Juli 2016
    • Juni 2016
    • Mai 2016
    • April 2016
    • März 2016
    • Februar 2016
    • Januar 2016
    • Dezember 2015
  • Social Media




@langbeatrice
  • abonnieren / subscribe

  • Sprache / Language

    • EN
  • Social Media