• DESIGN/STYLE
  • TALES OF THE CITY
  • RESTO BARS
  • Shopping Touren
  • ABOUT
  • CONTACT
  • abonnieren / subscribe

  • Sprache / Language

  • DESIGN/STYLE
  • TALES OF THE CITY
  • RESTO BARS
  • Shopping Touren
  • ABOUT
  • CONTACT

Silvia Müller «Miss Museumsnacht» …wie man sie in Bern gerne nennt.

3. März 2019

Die Museumsnacht 2019 steht vor der Türe, am 22. März ist es wieder soweit.

Seit 2003 organisiert Silvia Müller mit ihrem Team die Museumsnacht in Bern.

Ihr unermüdliches Wirken wurde bereits mit zwei Preisen geehrt. Sie erhielt den Preis des Handels- und Industrievereins für Vernetzung von Kultur, Gesellschaft, Politik und Wirtschaft. 2014 erhielt sie die «Externe Burgerliche Medaille» der Burgergemeinde Bern.

Silvia Müller

Ich wollte von Silvia wissen, wie sie auf die Idee gekommen ist, die Museumsnacht nach Bern zu bringen. Es gab sie ja schon in Basel und die hatte sie begeistert. Nun ist Bern aber ein ganz anderes Pflaster als die «Kunststadt Basel». Man kann es sich gut vorstellen, dass die Berner Museumsdirektoren erst eher skeptisch waren: «Ja, aber da müssen die Leute ja anstehen um ins Museum zu kommen…» Davon sollte doch jedes Museum träumen! Es geht bei dem Anlass ja auch darum den Leuten die Schwellenangst zu nehmen.

2003 machten 16 Museen mit, heute sind es bereits gegen 40 und Gäste wie das Generationenhaus, der Bundesplatz 2, die Mobiliar, das Hotel Bellevue Palace und das Tiefbauamt kommen dazu.

Bilder der letzten Museumsnacht

 

Es gibt ja auch nichts Schöneres, als in eben dieser Nacht durch die Gassen zu flanieren. Die Gebäude erstrahlen in verschiedenen Farben und weisen den Weg von einer Attraktion zur anderen. Für den Anlass betreiben die Museen einen grossen organisatorischen und finanziellen Aufwand. Bietet doch jedes Haus in dieser Nacht etwas Besonderes. Die Museen sind viel länger geöffnet als sonst und bis zu 1000 Leute sind im Einsatz! Die Museen und Kulturinstitutionen schenken uns Bernern diese Nacht der Nächte. Vielen Dank!

Einen anderen positiven Effekt hat dieser Anlass zudem: die Projektleiter der einzelnen Museen kommen zwei bis dreimal bei Silvia Müller zusammen um das Gesamtkonzept zu besprechen – das ergibt über die Jahre natürlich einen tollen Zusammenhalt.

Caroline Trebing, Mitarbeiterin von Silvia Müller

Von Silvia wollte ich zum Abschluss noch wissen, worauf sie sich denn dieses Jahr besonders freut? Ich verrate es euch, aber behaltet es noch ein bisschen für euch: Vom Münsterturm aus wird gejodelt und gejutzt. Der Start-Jutz erfolgt vom «Jodel-Muezzin». Alle weiteren Jutze vom Jodelclub Säntisgruess aus der Klangwelt Toggenburg.

Ein Highlight ist auch immer das Bundeshaus, wer noch nie im Bundeshaus war, sollte die Warteschlange auf sich nehmen. Nebst verschiedenen Ausstellungen und Einblicken, gibt es ab 23 Uhr in der Lounge des Parlamentsrestaurants «Galerie des Alpes» Swing aus den 20ern mit der Band Swing Thing zu hören. Wo gibt es das auf der Welt?

Ich werde übrigens von 01.30 Uhr bis  2.30 die Führung im Zytglogge machen. Kommt vorbei um diese Zeit wird die Schlange nicht mehr so lang sein.

Ich werde da sein.

Silvia Müller und ihre tollen Mitarbeiterinnen sind auch dieses Jahr Feuer und Flamme für den Anlass und ich freue mich auch riesig.

Besuch im ZytgloggeMuseen BernMuseumsnacht 2019Silvia Müller
Share

TALES OF THE CITY

bea

Leave A Reply


Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Neueste Beiträge

    • SERAPHINA Out of the Blue …aus heiterem Himmel! 27. März 2021
    • MagicTomato 11. Februar 2021
    • Eine salzigsüsse Begegnung 29. November 2020
    • Gespensterführung für Kinder in der Berner Altstadt 5. Oktober 2020
    • Kleine Wanderung entlang der Broye 5. August 2020
  • Archive

    • März 2021
    • Februar 2021
    • November 2020
    • Oktober 2020
    • August 2020
    • Mai 2020
    • April 2020
    • März 2020
    • Februar 2020
    • Januar 2020
    • Dezember 2019
    • November 2019
    • Oktober 2019
    • September 2019
    • August 2019
    • Juli 2019
    • Juni 2019
    • Mai 2019
    • April 2019
    • März 2019
    • Februar 2019
    • Januar 2019
    • Dezember 2018
    • November 2018
    • Oktober 2018
    • September 2018
    • August 2018
    • Juli 2018
    • Juni 2018
    • Mai 2018
    • April 2018
    • März 2018
    • Februar 2018
    • Januar 2018
    • Dezember 2017
    • November 2017
    • Oktober 2017
    • September 2017
    • August 2017
    • Juli 2017
    • Juni 2017
    • Mai 2017
    • April 2017
    • März 2017
    • Februar 2017
    • Januar 2017
    • Dezember 2016
    • November 2016
    • Oktober 2016
    • September 2016
    • August 2016
    • Juli 2016
    • Juni 2016
    • Mai 2016
    • April 2016
    • März 2016
    • Februar 2016
    • Januar 2016
    • Dezember 2015
  • Social Media




@langbeatrice
  • abonnieren / subscribe

  • Sprache / Language

  • Social Media