Hochschulen und Universitäten sollen nachhaltige Vorbilder sein –
Berner Studierende nehmen es selber in die Hand
Laut auf der Strasse – und engagiert für konstruktive Ideen und mehr Nachhaltigkeit an Schweizer Hochschulen:
Studierende organisieren dieses Jahr zum dritten Mal im Rahmender Sustainability Week Switzerland (SWS) 15 Nachhaltigkeitswochen an 36 Hochschulen,verteilt in der ganzen Schweiz.Unter der Organisation von BENE (Verein für nachhaltigeEntwicklung an der Universität Bern) ist auchdie Hauptstadt Bern,mit ihren dreigrossenHochschulen–Universität Bern, Pädagogische Hochschule Bern und BernerFachhochschule–stark vertreten.65% der Studierenden wünschen sich laut einer Studie des WWF, dass nachhaltigeEntwicklung ein höheres Gewicht in ihrem Studium erhält. Doch die universitärenInstitutionen entwickeln sich nur träge. Mit der Vision, Hochschulen als nachhaltiges Vorbildzu gestalten, werden die Studierenden selber aktiv.
Allein in Bern, organisieren vom 2. Bis 7.März mehr als zwei Dutzend Freiwillige 30 kostenlose und öffentliche Veranstaltungen.Themen wie Artensterben,Zero-Waste,Freiwilligen Arbeit, Circular Economy und vielemehr werden im Rahmen von kreativen und spannenden Veranstaltungendiskutiert undangegangen.Klimagerechtigkeit: utopisches Konzept oder umsetzbare Pflicht? Mit dieser Frage setzt sichder diesjährige nationale Eröffnungsevent, am 27. Februar 2020, in Bern auseinander.Bereits heute ist deutlich, dass diejenigen, die von der Klimaerwärmung am stärkstenbetroffen sind, am wenigsten dazu beigetragen haben. Der diesjährige nationaleEröffnungsevent, organisiert von der Nachhaltigkeitswoche Bern, BENE und derSustainability Week Switzerland, diskutiert deshalb mit verschiedenen Expert*innen aus derForschung und Praxis genau diese Problematik. Mehr Infos und Tickets auf unsererHomepage.Seit diesem Jahr ist die SWS mit der Sustainability Week International auch im Ausland aktiv.Mit der gleichen Vision finden bereits Nachhaltigkeitswochen in Länder wie Ghana, Tansania,Kasachstan und China statt. Und das Team ist für weitere Umsetzungen bereits mit vielenStudierendenaus diversen Ländern in Kontakt.
Marie-Claire Graf, Mitbegründerin der Schweizer Nachhaltigkeitswoche und auch bekannt als „Schweizer Greta“, hat sich dafür eingesetzt, dieses Projekt international zu lancieren. Sie reiste vergangenes Jahr auch zum UNO-Klimagipfel nach New York, um die Stimme der Schweizer Jugend zu vertreten. Sie und die lokalen Organisator*innen der Nachhaltigkeitswoche Bern stehen gerne für Interviews zur Verfügung.
Ich unterstütze dieses Projekt gerne, da ich aber wegen gebrochenem Fuss nicht selber hingehen kann, hoffe ich dass ich einige von euch dazu motiviere! Hier das Programm:
Auf der Tour gehen sie in Geschäfte die ich auf meiner „Lädelitour“ auch besuche, das freut mich natürlich, ich weiss, dass sie es in diesen Geschäften ernst nehmen mit Nachhaltigkeit.
Mich würde das ausserdem Kleidertausch, Dienstag 3. März 15.00-18.00 interessieren, oder am Freitag 6. März 14.30 -17.30 Urban Gardening Crashkurs. Vielleicht kann ja jemand von euch hingehen und mir ein paar Fotos schicken!

Stoor

Ein Laden
Leave A Reply