• DESIGN/STYLE
  • TALES OF THE CITY
  • RESTO BARS
  • Shopping Touren
  • ABOUT
  • CONTACT
  • abonnieren / subscribe

  • Sprache / Language

    • EN
  • DESIGN/STYLE
  • TALES OF THE CITY
  • RESTO BARS
  • Shopping Touren
  • ABOUT
  • CONTACT

Mein Gastbeitrag für Bärner Meitschi Lädele und Bummeln in der Berner Altstadt

9. Mai 2019

 Vorheriger

Stadtführerin und Modeliebhaberin Beatrice Lang zeigt am Loubechehr, was sich für Perlen in der Berner Altstadt verstecken.

Auf meinen Stadtführungen habe ich immer wieder festgestellt, dass die meisten Bernerinnen und Berner kaum in die untere Altstadt kommen. Mit der „Lädelitour“ und dem „Modebummel“ will ich das ändern und zeigen, welch wunderbare Perlen sich in der Altstadt verstecken.

In vielen Geschäften steht die Besitzerin selbst im Laden und kann zu jedem Stück eine Geschichte erzählen. Oft wird sogar im hinteren Ladenteil noch produziert – zum Beispiel auch bei ooonyva. Der Laden wird von den drei Designerinnen Debora Rentsch, Zara Nydegger und Nathaly Pellon geführt. Debora und Zara entwerfen hier ihre Kolllektionen und die Textildesignerin Nathaly Pellon ihre Stoff-Kreationen, die zu Modeaccessoires verarbeitet werden.


Aarewasser zum Parfümieren

Wir haben in Bern auch eine Parfumeurin und Duftexpertin – oder „eine Nase“ wie man sagt. Im Art of Scent in der Rathausgasse kreiert Brigitte Witschi ihre Parfums und Duftkreationen. Besonders gerne mag ich aus der „Bern Collection“ das „Aarewasser“, welches nach nach belebenden Sommertagen riecht. Oder auch „Finn“, nach unserem Lieblingsbär benannt, ein mystischer frischer Duft für meinen Liebsten.

Ledertaschen und Holzzoggeli

Nach Leder und Leim riecht es in der Sattlerei Fiona Losinger. Hier entstehen direkt im Verkaufslokal Taschen aus edlem Leder in einfachem zeitlosen Design, die nicht nur eine Saison lang Freude machen. Farbe und Futter können nach eigenen Vorstellungen ausgewählt und zusammengestellt werden.

Bei Toku Swiss Labels von Mariann Lammerskitten findet man ausschliesslich Schweizer Labels. Inklusive Kreationen „Tokuschuus“ von Rebecca Studer. Die Designerin passt die Holzzoggeli  hier im Laden an und stellt sie dann im hinteren Teil des Ladens fertig.

Es wird gewerkelt und verkauft in der Berner Altstadt. Mir gefällt besonders, dass man diese wunderschönen Dinge nicht überall findet, sondern eben nur in der Altstadt von Bern

 

Modebummel am Loubechehr

Die Liste der besonderen Perlen der Altstadt ist noch lang! Auf dem Modebummel führe ich die Teilnehmenden in ein paar meiner Lieblingsläden und zeige besondere Stücke und die Geschichte dahinter. Für viele ist es eine Gelegenheit, die Schwellenangst zu überwinden und ein neues Geschäft kennenzulernen. Das Programm von „Lädelitour“ und „Modebummel“ stelle ich immer wieder um und versuche so möglichst viele Geschäfte zu berücksichtigen.

Den nächsten „Modebummel“ gibt’s anlässlich des Berner Loubechehrs am 10. Mai 2019. Anmelden kann man sich hier. Nach der Tour von 16.00 – 18.30 Uhr bleibt noch genug Zeit, alle Attraktionen der 80 Teilnehmenden zu bewundern.

Die Macherinnen des Loubechehrs

Lanciert wurde der Anlass von Zimi Kesselring, Arlette Schneider, Karin Hänni und Karin Hänzi Berger, durchgeführt in Partnerschaft mit Berncity. Die Macherinnen sind mit TOKU, rytz und Clémentine alle in der unteren Altstadt Bern beheimatet und überzeugte Verfechterinnen des Miteinanders. Begeistert von der Sogwirkung des 1. Advents taten sie sich im Sommer 2017 zusammen, um ebendieser Institution ein Frühlingspendant zur Seite zu stellen.

Über die Gastautorin Beatrice Lang

Beatrice Lang ist Altstadtbewohnerin, Schmuckdesignerin, langjährige Stadtführerin und Bloggerinund führt interessierte Damen und Herren ganz persönlich zu speziell dafür ausgewählten Geschäften in der Altstadt. Nächster Modebummel in der Berner Altstadt – 10. Mai 2019 – 16.00 – 18.30 Uhr, nächste Lädelitour – 11. Mai 2019 – 11.00 Uhr.

 

Fotos: Susann Reinhard Fotografie

accessoiresAltstadtvonBernInspirationLoubechehrMode-BummelSwissfashionWie riecht die Aare
Share

DESIGN/STYLE

bea

You might also like

Styling Tipps für den Herbst
10. November 2018
Es wird Herbst
12. September 2018
einLaden an der Rathausgasse 70
28. August 2018

Leave A Reply


Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

  • Neueste Beiträge

    • Eine salzigsüsse Begegnung 29. November 2020
    • Gespensterführung für Kinder in der Berner Altstadt 5. Oktober 2020
    • Kleine Wanderung entlang der Broye 5. August 2020
    • Farb- und Einrichtungskonzept einer Mansarde in der Berner Altstadt 4. Mai 2020
    • Bleiben wir positiv! 18. April 2020
  • Archive

    • November 2020
    • Oktober 2020
    • August 2020
    • Mai 2020
    • April 2020
    • März 2020
    • Februar 2020
    • Januar 2020
    • Dezember 2019
    • November 2019
    • Oktober 2019
    • September 2019
    • August 2019
    • Juli 2019
    • Juni 2019
    • Mai 2019
    • April 2019
    • März 2019
    • Februar 2019
    • Januar 2019
    • Dezember 2018
    • November 2018
    • Oktober 2018
    • September 2018
    • August 2018
    • Juli 2018
    • Juni 2018
    • Mai 2018
    • April 2018
    • März 2018
    • Februar 2018
    • Januar 2018
    • Dezember 2017
    • November 2017
    • Oktober 2017
    • September 2017
    • August 2017
    • Juli 2017
    • Juni 2017
    • Mai 2017
    • April 2017
    • März 2017
    • Februar 2017
    • Januar 2017
    • Dezember 2016
    • November 2016
    • Oktober 2016
    • September 2016
    • August 2016
    • Juli 2016
    • Juni 2016
    • Mai 2016
    • April 2016
    • März 2016
    • Februar 2016
    • Januar 2016
    • Dezember 2015
  • Social Media




@langbeatrice
  • abonnieren / subscribe

  • Sprache / Language

    • EN
  • Social Media