• DESIGN/STYLE
  • TALES OF THE CITY
  • RESTO BARS
  • Shopping Touren
  • ABOUT
  • CONTACT
  • abonnieren / subscribe

  • Sprache / Language

  • DESIGN/STYLE
  • TALES OF THE CITY
  • RESTO BARS
  • Shopping Touren
  • ABOUT
  • CONTACT

Design-Möbelgeschäfte in der Berner Altstadt Teil 2

23. Juli 2019

 5.  Zona: Neu interpretierte Designmöbel 

Das Geschäft von Nadia Berta an der Postgasse Nr.60  besteht seit 1983. Bei ihr finde ich tolle Möbel von verschiedenen Designern.  Nadia Berta hat ein besonderes Händchen, Klassiker aufzuspüren, die neu interpretiert wurden. Schwerpunkte setzen die Kollektionen von Alias, Lehni und Zanotta.

Im gekonnt beleuchteten, verwinkelten und mehrstöckigen Geschäft hat Nadia Möbel und Farben subtil in Szene gesetzt. Unter ihnen entdecke ich einige meiner bekannte Lieblings-Designstücke, z.B. die Lampe «Lacrime del Pescatore».

Beim Planen einer Wohnungs-Einrichtung steht natürlich auch hier der Mensch im Mittelpunkt. Man spürt, dass es Nadia Berta ein Anliegen ist, ihren Kunden bei der Auswahl von Möbelstücken zur Seite zu stehen, so dass diese nicht nur zur Umgebung passen sondern auch ein Leben lang Freude bereiten.

 

6. Teo Jakob: Vom Bauhaus in die funktionale Moderne

Teo Jakob hat wie kein anderer die Berner Design-Szene geprägt. Er lernte das Handwerk des Tapezierer-Dekorateurs meisterlich und übernahm 1950 das seit 1914 bestehende traditionell ausgerichtete Polster- und Tapeziergeschäft seines Vaters an der Gerechtigkeitsgasse 25.

Inspiriert vom Gedankengut des Bauhauses führte  Teo das Geschäft bald in die Moderne. Er brachte mit seinen funktionalen Möbeln aus Skandinavien, Italien und anderen Gegenden der Welt eine neue Linie für  Wohnkultur nach Bern.

Ich habe mich mit Michèle Suter von Teo Jakob unterhalten und wollte von ihr wissen, wohin die Trends bei Farben und Materialien gehen. Sie klärt mich auf: Die Trends findet man vor allem an der Mailänder Messe. Es dauert danach immer einige Momente, aber über kurz oder lang kommen sie auch in Bern an.

Aufmerksam gemacht hat sie mich dann auf einen ganz anderen Trend: Die Leute arbeiten immer mehr von zu Hause aus. Ich weiss, denn auch einige meiner Freundinnen können bereits einen oder zwei Tage in der Woche Homeoffice machen. Man kann sich nun vorstellen, wenn diese Arbeitsweise zur Regel wird, möchte man sich auch zu Hause gerne einen gemütlichen Arbeitsplatz einrichten, einen, der sich möglichst stilvoll in die bestehende Einrichtung integriert.

 

Share

DESIGN/STYLE

bea

Leave A Reply


Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

  • Neueste Beiträge

    • SERAPHINA Out of the Blue …aus heiterem Himmel! 27. März 2021
    • MagicTomato 11. Februar 2021
    • Eine salzigsüsse Begegnung 29. November 2020
    • Gespensterführung für Kinder in der Berner Altstadt 5. Oktober 2020
    • Kleine Wanderung entlang der Broye 5. August 2020
  • Archive

    • März 2021
    • Februar 2021
    • November 2020
    • Oktober 2020
    • August 2020
    • Mai 2020
    • April 2020
    • März 2020
    • Februar 2020
    • Januar 2020
    • Dezember 2019
    • November 2019
    • Oktober 2019
    • September 2019
    • August 2019
    • Juli 2019
    • Juni 2019
    • Mai 2019
    • April 2019
    • März 2019
    • Februar 2019
    • Januar 2019
    • Dezember 2018
    • November 2018
    • Oktober 2018
    • September 2018
    • August 2018
    • Juli 2018
    • Juni 2018
    • Mai 2018
    • April 2018
    • März 2018
    • Februar 2018
    • Januar 2018
    • Dezember 2017
    • November 2017
    • Oktober 2017
    • September 2017
    • August 2017
    • Juli 2017
    • Juni 2017
    • Mai 2017
    • April 2017
    • März 2017
    • Februar 2017
    • Januar 2017
    • Dezember 2016
    • November 2016
    • Oktober 2016
    • September 2016
    • August 2016
    • Juli 2016
    • Juni 2016
    • Mai 2016
    • April 2016
    • März 2016
    • Februar 2016
    • Januar 2016
    • Dezember 2015
  • Social Media




@langbeatrice
  • abonnieren / subscribe

  • Sprache / Language

  • Social Media